Spiel und Spaß auf dem Schulhof


Die Pausenkiste sorgt für mehr Bewegungsangebote an der IGS Schlitzerland

Die IGS-Reporterinnen Luana, Karima und Celine berichten:

Stille Pausen? Fehlanzeige! Schon seit Beginn dieses Schuljahres herrscht auf dem Schulhof der IGS Schlitzerland mehr Bewegung als je zuvor. Springseile sausen durch die Luft, Bälle hüpfen in alle Richtungen und an den Tischtennisplatten sind spannende Duelle zu beobachten. Der Grund: die neue Pausenkiste der IGS! Ein kleines Hüttchen voller Angebote, die die Pausen in ein sportliches Abenteuer verwandelt.

Die Idee zur Pausenkiste entstand aus einem einfachen Grund: Es gab zu wenige Bewegungsmöglichkeiten während der Pause. Die Schülervertretung nahm sich dieser Herausforderung an, sammelte Wünsche und stellte eine Auswahl an Spielgeräten zusammen. Am Ende entschieden die Schülerinnen und Schüler in Absprache mit dem SV-Team und dem Fachbereich Sport selbst, welche Spielgeräte es in die Kiste schaffen sollten – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Von Springseilen über Fußbälle bis hin zu Jonglierbällen ist für jeden etwas dabei.

Damit alles reibungslos funktioniert, gibt es klare Regeln: Wer ein Spielgerät nutzen möchte, gibt seine IGS-Karte ab und erhält dafür das gewünschte Spielgerät. Nach der Pause wird es wieder zurückgegeben. Außerdem sind bestimmte Bereiche des Schulhofs für verschiedene Aktivitäten reserviert. So bleibt der Fußball auf dem Sportplatz, während andere Spiele auf dem restlichen Schulhof stattfinden können.

Ein weiteres Highlight: Die Pausenkiste wird von älteren Schülerinnen und Schülern betreut. Engagierte Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 kümmern sich um die Ausgabe und Rückgabe der Spielsachen. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass das Projekt erfolgreich läuft und jeder Schüler und jede Schülerin in den Genuss der neuen Bewegungsmöglichkeiten kommt.

Das Beste an der Pausenkiste? Sie wächst weiter! Der Förderverein der Schule unterstützt das Projekt finanziell und nimmt gerne Vorschläge für neue Spielgeräte entgegen. Ansprechpartner hierfür sind Niklas Diel und Romy König aus dem Fachbereich Sport oder der Förderverein selbst. Auch in der Vergangenheit hat die Schule mit Projekten wie „Wheel Up“ bewiesen, dass kreative Ideen das Schulleben bereichern können.

Die Resonanz der Schüler ist durchweg positiv: „Ich finde es super, dass wir jetzt so viele Möglichkeiten haben, uns in der Pause zu bewegen. Das macht richtig Spaß!“, erzählt eine Schülerin der 7. Klasse begeistert. Und wer weiß? Vielleicht gibt es schon bald weitere Projekte, die den Schulalltag an der IGS noch aktiver gestalten!

Hier geht es zum Artikel im Schlitzer Boten!