151 Weihnachtspäckchen auf den Weg gebracht


Schulgemeinden der IGS und Dieffenbachschule unterstützen „Das Kunterbunte Kinderzelt e.V.“

Die IGS-Reporterinnen Lisa, Katharina und Laura berichten gemeinsam mit Beate Golle:

Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Gelegenheit, innezuhalten und anderen etwas Gutes zu tun. Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der IGS Schlitzerland und der Dieffenbachschule ein gemeinsames Zeichen der Solidarität gesetzt: Zusammen sammelten sie liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen, um Kindern in Rumänien, Bulgarien und der Ukraine eine kleine Freude zu bereiten.

Die Aktion, die von den Lehrkräften Andrea Petter und Beate Golle organisiert wurde, startete bereits Ende Oktober. Unterstützt von Eltern, Lehrkräften und Mitgliedern der Schulfördervereine packten die Schülerinnen und Schüler mit großer Hingabe Päckchen, die weit mehr als nur materielle Hilfe darstellen.

Bereits im Vorfeld besuchte eine Mitarbeiterin des Hilfswerks „Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ die Schüler und Schülerrinnen der Klassenstufen 5 und 6 in der Aula der IGS. In einer Präsentation wurden ihnen die Lebensumstände der Kinder in Osteuropa nähergebracht. Ein Video zeigte Bilder von einfachen Behausungen, die oft nur aus Holzplanken und Brettern bestehen, sowie unbefestigten Wegen und bitterer Armut. In diesen Dörfern leben Familien mit fünf oder mehr Personen auf engstem Raum. Tagsüber dienen Matratzen als Sitzgelegenheiten, abends werden sie zu Schlafplätzen für die ganze Familie. Die Bilder und Videosequenzen hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern, die daraufhin mit viel Fleiß und Motivation zahlreiche Päckchen zuhause und in gemeinsamen Stunden des „Sozialen Lernens“ während der Schulzeit vorbereiteten.

Mit viel Hingabe und Kreativität wurden die Kartons gefüllt: Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Bleistifte, Hefte, Malbücher und Kleidung fanden ebenso Platz wie Spielzeug, Süßigkeiten und wärmende Accessoires wie Handschuhe oder Mützen. Die Pakete wurden individuell und liebevoll dekoriert, was den Empfängern ein besonderes Gefühl der Wertschätzung vermittelt. Um den Zollbestimmungen gerecht zu werden, wurden die Päckchen sorgfältig mit Gummibändern verschlossen. Viele Familien leisteten zusätzlich Geldspenden, um die Transportkosten zu decken.

Insgesamt kamen beeindruckende 151 Päckchen zusammen – eine Zahl, die die Erwartungen der Organisatoren erneut übertraf. Ende November fand dann die Übergabe auf dem Pausenhof der IGS statt. Zahlreiche helfende Schülerhände übergaben die Päckchen an Kai Handel aus dem Leitungsteam des „Kunterbunten Kinderzeltes“, der sich für das wiederholt große Engagement der Schulgemeinden bedankte. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern lud er sogleich die Pakete ein und bereitete den Transport in die Zielregionen in Osteuropa vor.

Die Weihnachtspäckchen-Aktion hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen in einer so sicheren und behüteten Umgebung aufwachsen wie die Familien im Vogelsbergkreis in der Mitte Hessens. Auch wenn die Päckchen die Welt oder die schwierigen Lebensumstände in diesen Regionen nicht grundlegend verändern können, so besteht die Hoffnung, dass sie zumindest zur Weihnachtszeit ein wenig Freude und Licht in das Leben der Menschen in den ärmeren Ländern bringen können.

Hier geht es zum Artikel im Schlitzer Boten!