Schulsanitätsdienst der IGS Schlitzerland in Erster Hilfe ausgebildet
Die IGS-Reporter Tim und Colin berichten:
Egal ob Kopfschmerzen, Bauchweh oder andere Verletzungen, der Schulsanitätsdienst der IGS Schlitzerland leistet bereits seit 23 Jahren einen wertvollen Beitrag im Schulalltag. Damit dies auch weiterhin der Fall sein kann, wurden in Kooperation mit dem Ortsverband Lauterbach des Deutschen Roten Kreuzes nun neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ausgebildet.
Dozentin Sabrina Fischer führte mit großem Fachwissen und praktischer Erfahrung durch den Vormittag und schulte die Schülerinnen und Schüler in den Grundlagen der Ersten Hilfe. Zusammen mit anschaulichen Materialien wie Übungspuppen, Verbänden und Defibrillatoren, wurden die medizinischen Hintergründe von Notsituationen erläutert sowie die Durchführung von Maßnahmen anschaulich gemacht. Jeweils im Anschluss an theoretische Phasen hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Inhalte praktisch selbst auszuprobieren.
Lehrer Niklas Diel, der die Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen während der Ausbildung begleitete, freut sich über den erfolgreichen Lehrgang und betont noch einmal die Wichtigkeit der durchgeführten Maßnahme. Er hält fest, dass das Wirken im Schulsanitätsdienst es den Kindern früh ermöglicht, Verantwortung zu übernehmen. Dies kann dann in möglichen späteren Unfallsituationen die Handlungsfähigkeit der Kinder steigern, um Menschen in Not zu helfen und Zivilcourage zu zeigen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass alle Schülerinnen und Schüler freiwillig und mit hoher Motivation nicht nur die Ausbildung durchlaufen, sondern auch mit vollem Engagement ihren späteren Schulsanitätsdienst an unserer Schule ausüben“, schließt sich Florian Sroka, mitverantwortliche Lehrkraft für den SSD an der IGS, dieser Einschätzung an. Mit der durchgehenden Ausbildung von Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern setzt die IGS Schlitzerland somit ein starkes Zeichen für Solidarität und Verantwortung – Werte, die nicht nur im Schulalltag, sondern auch darüber hinaus von unschätzbarem Wert sind.
Hier geht es zum Artikel im Schlitzer Boten!