IGS Schlitzerland führt Projekt Wheel Up in Kooperation mit AOK Hessen durch
Die IGS-Reporterinnen Fareshta, Charlotte und Nellie berichten:
Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß, um große Bewegung in den Alltag zu bringen – oder eben einen ganzen Anhänger mit sogenannten Funwheel-Geräten! Ab Mitte September verwandelte sich der Pausenhof der IGS Schlitzerland täglich zur sportlichen Erlebnisfläche: Der WheelUp!-Trailer stand für zwei Wochen bereit und versprach nicht nur Spaß, sondern auch jede Menge Action. Das Ziel? Die Schülerinnen und Schüler der IGS Schlitzerland nachhaltig für Bewegung zu begeistern und ihnen die Freude am Sport näherzubringen.
Noch ehe das Projekt in Kooperation mit der AOK Hessen umgesetzt werden konnte, erhielten alle teilnehmenden Sportlehrkräfte eine besondere Schulung, die sie gezielt auf den Einsatz der verschiedenen Fahrgeräte vorbereitete und sie in die Nutzung des vollgepackten Anhängers einwies, um die Jugendlichen in Bewegung zu bringen. Sobald die Fortbildungen abgeschlossen waren, ging es ans Eingemachte – der Trailer wurde auf dem Pausenhof platziert, mit Strom versorgt und öffnete seine Tore für alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler.
Angetan von der Chance, sich in den großen Pausen sowie in den Sportstunden rollend in Bewegung und ins Schwitzen zu bringen, nahmen die Schülerinnen und Schüler das Projekt sehr gut an. Der WheelUp!-Trailer hatte dabei einiges zu bieten: Von Wave- und Longboards über Roller und Inlineskates bis hin zu kleinen Rampen und weiteren Funwheel-Geräten – für jeden und jede war etwas dabei. Selbstverständlich waren auch die passende Schutzausrüstung und Lernmaterialien Teil des Pakets. Ein echtes Highlight stellte die integrierte Tabletstation dar, die den Zugang zur WHEELUP!-App ermöglichte. Hier fanden sowohl Lehrkräfte als auch Schüler und Schülerinnen methodisch und didaktisch aufbereitete Videos, die dabei halfen, erlernte Fähigkeiten eigenständig zu vertiefen oder sogar erste Tricks auszuprobieren.
„Der Mehrwert dieser Aktion, nämlich die Gesundheitsförderung unserer Schülerinnen und Schüler, ist eine absolut lohnenswerte Investition in die Zukunft“, hält Sportlehrer und Mitinitiator des Projekts Florian Sroka zufrieden fest. Ob in den Pausen oder während des Sportunterrichts – der Trailer bot für zwei Wochen eine abwechslungsreiche Möglichkeit, sich auszutoben und dabei sportliche Fertigkeiten zu entwickeln. Die AOK Hessen möchte mit diesem Förderprogramm ein Zeichen für die Bedeutung von Bewegung im Schulalltag setzen und unterstützt die IGS dadurch, ein weiterhin durchgehend modernes und motivierendes Sportangebot für die Schulgemeinde zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler konnten hautnah erleben, wie viel Spaß Bewegung machen kann und auch die Sportlehrkräfte profitierten von den neugesetzten Impulsen, so dass der ohnehin sportliche Schwerpunkt der IGS Schlitzerland um ein weiteres Projekt bereichert werden konnte.
Hier geht es zum Artikel im Schlitzer Boten!